under down under – Part I – Mt. Wellington

Australien (down under): jeder kennt den Kontinent auf der anderen Seite der Welt, doch für die Meisten ist es ein viel zu weit entferntes Land. Dann sagt man, man reise nach Tasmanien und fast keiner weiß, wo das ist. Es ist under down under und gehört zu diesem Kontinent bzw. zu diesem Staat, wenngleich es Klima technisch sowie auch der geographischen Beschaffenheit betreffend so wenig mit Australien zu tun hat, wie eine Birne mit einem Apfel. Es ist ein Land für sich, das sehr viel zu bieten hat. So viel, dass wir ihm einen vierwöchigen Urlaub gönnten.

Richtung Mt. Wellington

Einige Eindrücke, die wir gesammelt haben schildere ich in ein paar Beiträgen und versuche dabei mit einer begrenzten Anzahl von Sätzen nur das Wichtigste zu erzählen um nicht zu langweilen. Wir beginnen mit dem Mount Wellington. Dieser Berg ist sozusagen der Hausberg der Hobartianer. Auch wenn auf diesen Berg eine gut asphaltierte Straße führt ist es wohl klar, dass wir den Fußweg wählen. Gleich beim Einstieg erkennen wir, dass die Tassies nicht müde sind, was die Wegnetze für Wanderer betrifft. So kommt es, dass wir beim Start unserer Tour bei der Haltestelle ‘Fern Tree’ uns erst mal orientieren müssen, ehe wir los wandern. Wir bekommen auch gleich in dem dortigen Pub eine Wanderkarte in die Hand gedrückt und so ist es auch etwas leichter den richtigen Weg zu finden.

TracksMt Wellington mapPanoramatrackNa ja, der erste Tag. Und so beeindruckt uns gleich mal etwas. Ist ja alles neu, alles anders. Und es ist Frühling – so blüht schon so einiges richtig herrlich. Anderes sieht weniger nach Blühen aus, sondern mehr nach verbrannt. Dieses Bild wird uns dann durch ganz Tasmanien begleiten.

Kahl

Oben angelangt (nach ca. ein dreiviertel Stunden) haben wir einen schönen Ausblick über Hobart. Das ist nicht immer so, haben wir zuvor erfahren. Meist ist der Gipfel in Wolken. Wir haben zwar nicht komplett klare Sicht, sind jedoch zufrieden, was wir so sehen 🙂

Blick auf Hobart

Aufgrund des anfangs beschriebenen gut ausgebauten Wanderwegenetzes, können wir aus unserer Wanderung eine Rundwanderung machen und gehen einen anderen Weg hinab als hinauf. Fast unten angelangt, möchte ich dann endlich meinen ersten Wasserfall sehen. Tasmanien bietet in dieser Hinsicht genug solcher Schauplätze.

Silverfall inkl. Ferntree

Aufgrund der derzeit wenigen Regenfällen ein eher bescheidenes Schauspiel. Ich beende aber diese Wanderung mit einem sanften Lächeln auf den Lippen und einer seligen Freude im Herzen, waren wir doch heute der Natur Tasmaniens ein Stück näher gerückt. Die nächsten Tage sollen nicht weniger zu bieten haben. Aber davon ein anderes Mal….

Ich glaube es macht keinen Sinn hier Zahlen zu nennen, der Vollständigkeit halbe mache ich es trotzdem.
Wegführung: Start: Haltestelle Fern Tree Park (Busfahrer fragen, Bus Nr. 45) – middle track – pinnacle (zig-zag-) track – mt. wellington – panorama track – organ pipes track – pinnacle track – silver falls – pipeline track – Fern Tree Park – pub
Länge: 13,5 km
Höhendifferenz: 800m
Dauer: 5h 20min inkl. Pausen, 3h 30min reine Gehzeit

Leave a Reply

Your email address will not be published.