Neuner Spitz? Da war doch schon ein Posting, oder? Vor Jahren…. Ja, aber das war ohne Zwerg und mit weitaus mehr Höhenmeter. Wer diese Tour sucht, wird hier fündig. Und vorweg noch: Im Internet findet man schon fast alles, aber Gipfel mit einem Zwerg (nicht am Rücken sondern selbst wandernd) findet man wenig bis keine. Ja, Wiedersberger Horn…. 250hm. Sorry, ich möchte wandern (oder fast schon bergsteigen) nicht spazieren gehen 😉 ) Und drei Euro für den Hund in der Gondel? Na…..
Jedenfalls gibt es genug Gipfel, die man mit Auto- (Ökobilanz = sch…..) oder Bahnunterstützung mit einer sechsjährigen gut machen kann. Und die Neuner Spitze gehört hier definitiv dazu. Also ab nach Tulfes und auf dem noch gratis Parkplatz Auto abstellen und mit der Bahn zur Tulfein fahren. Entweder hat man das Freizeitticket (Frau) oder man zahlt vier Fahrten (ich) € 25,50 (Talstation – Halsmarter – Tulfein und retour). Hund und Kind zahlen nix, weil Zwerg zum Zeitpunkt der Tour noch nicht sechs war. Von der Tulfeinstation spaziert man gleich weiter zur Tulfein Alm (später Einkehr – unbedingt!) und wandert weiter auf der Autobahn Richtung Patscherkofel. (Zirbenweg = Autobahn – für mich einfach zu viel los und zu viel Sandalentouristen). Ab dem Zeitpunkt, an dem wir den Zirbenweg verlassen, wird’s ruhiger.
Ab hier treffen wir nur mehr vereinzelt Personen und schon gar keine Kinder mehr. Der Weg ist ein einfacher. Die Steigung gemächlich (unlagg würd i sagen) und auch für nicht so trittsichere leicht machbar. Uih, auf dem Bild ist ja ein schwarzer Punkt, also vergessen wir den letzten Satz wieder und sagen “Trittsicherheit erforderlich”…. Ein kurzer Teil ist sogar Seil (bzw. Ketten) versichert und ein paar Passagen sind für Lucy nicht ganz so einfach zu nehmen (siehe erstes Bild) aber sie meistert alles mit Bravour und ist natürlich stolz diesen Gipfel erklommen zu haben und ins Inntal blicken zu können.
Retour geht’s auf gleichem Wege und auf der Tulfein Alm genießen wir noch im Schatten (in der Sonne ist’s einfach zu heiß) ein Bierchen. Essen ist so nebenbei auch sehr empfehlenswert, haben wir diesmal aber ausgelassen. Alles in allem eine wundervolle Tour bei wundervollem Wetter. Nächste Saison haben Lucy und ich dann auch das Freizeitticket und ab geht’s…..
Fakten:
Höhenmeter:
Distanz:
Dauer:
ca. 400hm (also nix)
8,25km (tja, man muss ja auch den Zirbenweg gehen)
Aufstieg 1h 45min.
Leider sind diese Fakten etwas ungenau. Mir ist nämlich kurz mal Snoopy durch und ich bin dann runter und wieder rauf gelaufen und hab so ein paar hm und km mehr gemacht. Sollte aber so ungefähr hinkommen 🙂 Viel Spaß beim nachwandern!