Wenn man in Tirol über diesen Gipfel redet spricht man meist vom Kögele, wenn man im Internet damit sucht findet man nur wenig interessante Ergebnisse, denn da ist das Köpfl eher präsent. Kurz recherchiert: in meiner alten AV-Karte ist er mit Kögele und in der Kompass mit Köpfl angezeigt: also beides richtig 🙂
Das Vorwort zu dieser Tour ist somit beendet. Wir sind jedenfalls nicht Müde, was das Bergwandern mit unserem Zwerg, welcher mittlerweile sechs Jahre alt ist, angeht. Nur etwas müde des Schreibens, was sich mit heutigen Tage wieder ändern soll. Jedenfalls war das heute eher eine Zufallstour. Geplant wäre die Allrissalm in Südtirol gewesen. Doch kaum auf die Brennerautobahn auf, hat uns der Verkehr dazu bewegt spontan umzuplanen und so drehten wir um und fuhren Richtung Oberland. Genauer: zum Sattele, welches über Haiming / Haimingerberg erreicht wird. Dort ist dann auch unser Start der Wanderung.
Für eine Zwergenwanderung anfangs etwas ‘fad’ da kein Steig vorhanden ist und man ein Weilchen den Forstweg entlang gehen muss. Das Weilchen beschränkt sich auf ca. 100hm, 1,5km und eine gemütliche halbe Stunde. Dann gehen die letzten 80 Höhenmeter zur Feldringalm über einen Steig, der dann auch über eine Weide führt. Die Alm lassen wir rechts liegen und wandern gleich weiter Richtung Gipfel. Von da ab nur mehr über einen Pfad.
Der Pfad ist nur Anfangs ein Steig der durch ein lichtes Wäldchen führt. Später erreichen wir offenes Gelände, fast wie auf einer Hochebene und haben tolle Sicht auf die umliegende Bergwelt. Sicht auf den Gipfel lässt auf sich warten.
Oben eine kleine Jause genossen und dem Klang der Glocken im Gipfelkreuz gelauscht, den der Wind ins Land trägt. Abstieg wie Aufstieg nur etwas schneller 🙂 Und dann auf der Feldringalm ein köstliches Essen genossen. Unsere Tochter war mit dem Kaiserschmarren sehr zufrieden.
Danach wieder über die Weide und dem Forstweg retour. Eine wundervolle kleine Tour für heranwachsende Bergfexe und solche, die es noch werden wollen.
Fakten:
Höhenmeter ↑
Distanz
Dauer
474
7,76
3h davon 2h in Bewegung 🙂