Die Ausreden der Faulheit

….oder: wie man sich selbst animiert, nichts zu tun.

Man kennt es – von jemand anderem. Bei sich selber? Nein, nicht doch. Man geht schon manchmal eine Runde laufen, oder schwingt sich auf das Rad. Aja…. natürlich…. ein Abo im Fitnessstudio….
….hat man….
….gehabt, aber rentierte sich dann doch nicht.
….das Fahrrad?
Ja, steht unten im Keller.
Wann das letzte Mal war?
Tja, der Frühling hat doch erst angefangen….
Davor?
War ja ein beschissener Sommer. Und außerdem hatte ich viel zu tun in der Arbeit.

Aber eigentlich kann es mir ja total egal sein. Was kümmert es mich, ob du ein Couchpotato oder ein fanatischer Sportler bist? Ist mir ja auch ziemlich egal, dennoch interessant: man sucht nach Ausreden für’s Nichtstun. Und…. man findet sie.

running

Das Nichtstun ist wie das Rauchen: es passiert nur im Kopf. Man kann es auch nicht wirklich erklären, warum man es tut – das Nichtstun – also warum man nichts tut. Aber man ist nach Ausreden nicht verlegen.

Die häufigste von diesen “Ausreden”: die Zeit. Man hat sie einfach nicht, sagt man, während man gemütlich auf der Terrasse sitzt und sich ein Gläschen Wein gönnt. Sich eine halbe bis eine ganze Stunde Zeit zu nehmen, eine Kleinigkeit für seinen Körper – und somit auch für seine Gesundheit – zu tun, artet in Stress aus. Man sollte sich jedoch ein paar Tage selbst beobachten. Von mir aus sogar notieren, wie so der Tagesverlauf aussieht. Natürlich darf und soll auch mal eine Nichtstu-Phase drin sein. Ich behaupte aber, dass man überrascht sein wird, wie einem mit Nichtstun die Zeit davon läuft. Falls man vor dem Computer sitzt: auch notieren, was man da gemacht hat. Kurz Mail und FB prüfen und einen interessanten Artikel lesen dauert keine zwei Stunden! Was hat man also zwei Stunden am PC gemacht?

Der zweite “Grund”: Man ist dabei allein und das mag man nicht – so alleine laufen zu gehen, total langweilig. Und die anderen sind mir zu sportlich. Die sagen zwar, dass es passt, wenn sie mal langsamer joggen oder gemütlicher auf den Berg gehen, aber das meinen sie nicht so. Man ist eine Last für sie – also eben doch alleine.
BLÖDSINN: Sportler nehmen sich gern Zeit für Nichtsportler und solche, die es ehrlich meinen und werden wollen. Natürlich nicht jeden Tag, aber Sportler haben auch mal eine Regenerationsphase und die ist perfekt für einen gemütlichen Lauf. Ahhhh…. jetzt kommt, dass man sich dabei so schwach / schlecht / untrainiert vorkommt: “Regenerationslauf”!! Und selbst schwitzt man sich einen runter und hat einen Puls von 175. Und? Als man noch Schule ging und irgendwie mit Mathematik so seine Probleme hatte, mussten auch Bessere helfen. Hat man sich dabei schlecht gefühlt? Schwachsinn. Also: jeder fängt mal klein an.

Und dann…. gibt’s da noch viele andere Ausreden:

  • Ich komm nicht richtig rein – noch wie was von Durchhaltevermögen gehört?
  • Ich habe einfach zu viel Stress in der Arbeit (mit der häufigsten Ausrede ident)
  • Sport ist mir einfach zu teuer (das bedeutet jedoch, dass einem der Sport nichts wert ist und somit auch die Gesundheit nicht)

Ach warum schreibe ich überhaupt??
In Österreich war der Herzirnfarkt 2013 mit 42,9 Prozent die Nummer eins unter den Todesfällen.
Ursachen: ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel

Darum schreibe ich.
Meine Meinung also: Bewegt euren Hintern! Es tut euch gut. Tut es gemütlich. Auf alle Fälle: Tut es! Auf!
Aber: Das ist nur meine Meinung….

Leave a Reply

Your email address will not be published.